Wenn die Mannschaft nicht brennt, dann brennt der Baum

Es wird in dieser Saison mit Sicherheit Mannschaften geben, gegen die Hertha BSC auf Offensive verzichten und hinten dicht machen muss. Der 1. FC Nürnberg zählt aber definitiv nicht dazu.

Was hatte der Herthatrainer dann aber für einen Grund, eine Mannschaft auflaufen zu lassen, in der kreative Spieler maximal auf der Außenbahn zu finden waren, in der kein offensives Mittelfeld vorhanden war und die Anweisung an jeden einzelnen Spieler wohl allein aus dem Wort „Verteidigen!“ bestand?

Und die für mich entscheidendere Frage: Warum leistet es sich Markus Babbel, mit Raffael und Fabian Lustenberger zwei Spieler, denen der Siegeswille aus jeder Pore kocht, nicht nur auf die Bank zu setzen, sondern -laut Presseberichten- auch noch schlecht zu reden? Das Einzige, was man diesen Spielern vielleicht vorwerfen kann, ist, dass sie auf dem Platz deutlich ruhiger als manch anderer Spieler sind. Da ich auf dem Fußballplatz aber ähnlich bin (von der Lautstärke und der Einstellung, fußballerisch fehlt’s leider bei mir), weiß ich, dass das eine mit dem anderen wenig zu tun hat. Und ich glaube auch, dass man ohne viele Worte, seine Kameraden mitreißen kann. Auch wenn jemand in der Mannschaft, der auch mal das Maul aufreißt, nie verkehrt ist.

Wenn man nach zwei Saisonspielen also schon Schlüsse ziehen kann, dann ist dies meiner: das vielbeschworene „Bayern-Gen“ hat nichts mit Leidenschaft zu tun. Die Spieler, denen dieses nachgesagt wird, waren nicht in der Lage, positive Einflüsse auf die Mannschaft auszuüben. Auch Peter Niemeyer ist für mich mit seinem Einsatzwillen, aber den eingeschränkten Möglichkeiten das Spiel zu eröffnen, eher ein Innenverteidiger als ein Sechser. Und für einen Abwehrspieler wiederum wäre seine Spieleröffnung sehr gut.

Ein anderer Abwehrmann hat mir in einer Szene gestern gut gefallen: Maik Franz löste sich aus dem Abwehrverband, marschierte mit Tempo und Ball nach vorn, wurde aber nachdem er abgespielt hatte, auf der rechten Seite von den Mitspielern leider übersehen. Schade, dass dies eine einmalige Aktion blieb, gegen die schwachen Nürnberger, wäre mit viel mehr Offensivdrang auf jeden Fall mehr drin gewesen.

Zurück zu den Sechsern: wenn ich Niemeyer also in die Abwehr an die Seite von Maik Franz verbanne, wird Platz für Fabian Lustenberger. Sollten dessen Rückstand nach der U21-EM tatsächlich vorhanden sein, wäre er zumindest für die Zeit, die er durchhält, die erste Wahl. Und der zweite Sechser? Wird abgeschafft. Mit Raffael haben wir schließlich einen Spieler, der in der letzten Saison bewiesen hat, dass er sowohl zurückgezogen als auch hinter den Spitzen enormes Potential hat und es jedem Gegner schwer machen kann.

Raffael und Lusti vereinigen beide die Art von Einsatzwillen und Spielkultur in sich, die Hertha in dieser Zeit dringend braucht. Überrascht war ich dann heute Morgen, dass diese beiden auch im Morgenpost-Blog herausgehoben wurden. Und es war mir eine Freude bei der Umfrage „Was soll Hertha nach dem 0:1 gegen Nürnberg machen?“ für die Option Raffael und Lustenberger gehören in die Startelf abzustimmen (die derzeit übrigens mit 60% der Stimmen ganz vorn liegt).

Bleibt zu hoffen, dass Markus Babbel nicht wie Lucien Favre aus persönlichen Motiven auf den maximalen Erfolg der Mannschaft verzichtet. Denn je früher der Klassenerhalt gesichert wird, desto besser!

Update: leider bin ich eben erst auf Daniels Artikel aufmerksam geworden. Seine Zusammenfassung der falschen Einstellung mancher Spieler lässt meine vage Kritik am Bayern-Gen für mich klarer werden. Vielleicht können sich insbesondere die Neuverpflichtungen tatsächlich nicht mit dem Abstiegskampf anfreunden, denn das Gen ist ja auf maximalen Erfolg ausgerichtet…

Dem Winter entronnen

Das Wintertrainingslager ist vorbei – nachdem das Team von Hertha BSC bereits vorgestern zurück geflogen ist, sitze ich heute am Flughafen von Lissabon und werde in ein paar Stunden wieder in Berlin sein.

Nach dem Aufenthalt letztes Jahr auf Mallorca war dies das zweite Trainingslager, das ich besucht habe. Im Gegensatz zu Spanien war hier nicht nur das Wetter besser, auch die Spieler haben es begrüßt, dass sie aus dem Hotel auf den Trainingsplatz gefallen sind. Die Stimmung bei Hertha war gut, bei den Journalisten mal so, mal so, aber immer unterhaltsam und unter den Fans habe ich alte Bekannte wiedergetroffen und interessante neue Leute kennengelernt. Unser Abschiedsabend hat mir immerhin gezeigt, dass ich noch Walzer tanzen kann, wenn ich muss…

Zwei Testspiele standen auf dem Programm: das erste gegen den FC Zwolle war ein relativ müder Kick ohne Tempo, bei dem ich während meines Audiostreams immer wieder auf Hintergrundgeschichten ausweichen musste, weil das Spielgeschehen kaum berichtenswert war. Das Tor von Lasogga habe ich, wie viele andere, nur aus dem Augenwinkel gesehen, da die Situation geklärt schien. Der Ball sprang auf, der niederländische Torwart musste ihn nur noch aufnehmen, aber irgendwie war er dann doch hinter der Linie und es stand 1:0. Vor dem zweiten Tor dachte ich auch schon, dass Ronny sich den Ball zu weit vorgelegt hatte, aber sein Gegenspieler war etwas zu langsam in seiner Reaktion, so dass der Brasilianer doch an ihm vorbeikam und den Ball sehenswert schlenzen konnte. Bis auf die Tatsache der fehlenden Kopien von Zwolles Aufstellung war das Spiel toll organisiert und auch das Stadion von Boa Vista ist klein aber fein.

Beim zweiten Spiel gegen Standard Lüttich war das anders: der Tag begann regnerisch und man hätte sich für das Spiel wieder eine überdachte Tribüne gewünscht. Leider handelte es sich um einen Trainingsplatz auf einem Golfgelände. Zum Glück halfen mir ein paar Bekannte, Stühle über einen Zaun zu schaffen, so dass ich auf einem kleinen Hang zwei Meter höher als das Spielfeld sitzen konnte, und so wenigstens etwas mehr Übersicht gewann.
Die so genannte erste Elf machte in ihrem 55minütigen Einsatz zwar ordentlich Tempo und es war auch einiges an Aggresivität im Spiel (von beiden Seiten), doch ein Tor gelang nicht. Erst nachdem nahezu komplett durchgewechselt wurde, fielen die Tore. Beide Herthatreffer wieder sehenswert, beide mit Beteiligung von Daniel Beichler, der sich für Einsätze in der Rückrunde empfehlen konnte. Der Gegentreffer war dann nur noch ein Schönheitsfehler.

In den vergangenen 13 Tagen haben meine Freundin und ich so viel erlebt, dass wir das Gefühl haben, viel länger weg gewesen zu sein. Es bleiben viele schöne Erinnerungen, z.B. an entspannte Gespräche mit Presseleuten, anderen Mitgereisten und natürlich einigen Spielern beim Fanabend am Freitag. Ich freue mich auf die Rückrunde und habe ein gutes Gefühl, dass die Mannschaft alles geben wird, um den Aufstieg zu packen. Und wenn das geschafft ist, kann das nächste Trainingslager kommen!

Heckiheckiheckiheckipatang

„Wir sind die Fans, die immer sagen: NIE!“ – zumindest wenn es nach dem Stadionsprecher Fabian von Wachsmann ginge. Denn am letzten Freitag kam der Moment, als Neuzugang Ronny eingewechselt wurde. Und Dex fiel nichts besseres ein als: „Die Nummer 12 ROOOOOOO“ und darauf zu warten, dass das Stadion NY brüllt.

War „Ra, Ra – Raffael“ schon grenzwertig, ist das jetzt wirklich nicht auszuhalten. Also bitte, lieber Fabian, lass Dir was anständiges einfallen oder ich rufe nur noch „Heckiheckiheckiheckipatang“.

P.S. wer nicht weiß, woher das stammt, findet hier die Erklärung!

Rechtsruck

Sieben Spieltage war die Saison alt mit sieben Bundesligapartien, von denen Hertha genau eine gewann und sich damit am Tabellenende wiederfand, als die Verantwortlichen beim BSC die Reißleine zogen und Trainer Lucien Favre freistellten – den Coach, der bei seinem Amtsantritt zwei Jahre zuvor von Vereinsführung, Medien und Fans einhellig als Heilsbringer empfangen wurde und mit einem Vertrauensvorschuss ausgestattet wurde, wie wohl kein Übungsleiter vor ihm.

Und während viele weiter Stein und Bein auf Favre schwören, war der Vertrauensvorschuss bei der Vereinsführung offensichtlich aufgebraucht. Doch wie konnte das so schnell nach der erfolgreichsten Saison seit langem passieren?

Rückblende: Als Favre von Dieter Hoeneß als neuer Hertha-Trainer vorgestellt wurde, hatten selbst Experten den sympathisch auftretenden Schweizer nicht auf dem Schirm. So konnte er völlig frei von irgendwelchen Vorurteilen, aber doch mit reichlich Vorschußlorbeeren aus dem Zürcher Vereinsumfeld seine Pläne verkünden. Er galt als Coach, der mit wenig finanziellen Mitteln maximalen sportlichen Erfolg holen kann – mithin genau das, was Hertha aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchte. Und so warb Favre mit einem Dreijahresplan, an dessen Ende für 2010 das Mitspielen um die Deutsche Meisterschaft stand. Der Weg dahin sollte gepflastert sein mit „One Touch”-Football, dargeboten von „polyvalenten” Spielern, die als Mannschaft ohne Stars funktionieren – „das ist klar”.

Doch die Realität sah schnell anders aus. Nachdem Favre in den ersten Wochen munter die verschiedensten Aufstellungen durchprobiert hatte, begann er seine Spieler schlecht zu reden und kundzutun, dass er seine Pläne mit dem vorhandenen Spielermaterial nicht umsetzen könne. Die Mannschaft reagierte verunsichert und der Zuschauer fragte sich, warum sich der Herr nicht im Voraus mit dem Team beschäftigt hatte, das er erfolgreich machen wollte. Offenbar war es Dieter Hoeneß, der in dieser Situation ein Machtwort sprach und Favre aufzeigte, dass das Niedermachen der Spieler in der Öffentlichkeit sicher nicht der richtige Weg sein kann.

Im Anschluss war in der Öffentlichkeit keine Kritik mehr zu hören und nachdem Favre in der nächsten Transferperiode einige Wunschspieler erhalten hatte, besserte sich auch das Spiel. Phasenweise erkannte der Zuschauer, welchen Fußball Favre spielen lassen wollte. Doch häufig dauerte die gute Vorstellung der Hertha kürzer als eine Halbzeit, ansonsten halfen beim Punkten immer wieder Einzelaktionen der von Favre eigentlich geschmähten Stars – und eine Defensive um Josip Simunic, dem Favre ursprünglich schon die Bundesliga-Tauglichkeit abgesprochen hatte, die hinten den Kasten so sauber hielt, dass oft ein einziges Törchen vorn den Sieg sicherte.

Doch dies waren nur die nach außen hin sichtbaren Anzeichen. Jetzt, im Zuge der Trainerentlassung, kommen nach und nach die Interna ans Licht der Öffentlichkeit, die zeigen wie sehr sich Favre mit einzelnen Spielern, vielleicht sogar der kompletten Mannschaft überworfen hatte. Möglicherweise war Favre nur in der Öffentlichkeit der zurückhaltende Strahlemann, der das „Kollektiv” in den Focus rücken wollte, doch intern hinderten ihn persönliche Eitelkeiten daran, die richtige Mischung in der und Ansprache an die  Mannschaft zu finden. Trotz des Höhenflugs der vergangenen Saison fragten sich immer mehr Spieler, was da eigentlich passiert, und die Bereitschaft dem Trainer zu folgen schwand augenscheinlich schon im Laufe der Rückrunde. Allein der anhaltende Erfolg übertünchte die Risse, die hinter aller Meisterschaftseuphorie immer tiefer wurden.

Lucien Favre ist für mich der Sozialismus unter den Fußballtrainern – in der Theorie eine hervorragende Idee, in der Praxis aber mit scheinbar unüberwindbaren Problemen konfrontiert. Was in einem kleinen abgeschlossenen System noch funktionieren kann, bekommt in Konkurrenz zu anderen Philosophien stehend seine Grenzen aufgezeigt.

Favres Kampfansage lautete, dass er nicht ein weiterer Trainer werden wolle, der bei Hertha scheitert. Nun steht er doch in dieser Reihe und wird am 6. Oktober eine Pressekonferenz zu seiner sportlichen Zukunft halten. Ihm ist zu wünschen, dass er wieder in einem kleinen abgeschlossenen Biotop arbeiten und Erfolge feiern kann. Oder dass er einen Verein mit kaum begrenzten Ressourcen findet, in dem er seine Vorstellungen noch einmal auf eine echte Bewährungsprobe stellen kann. Dann wird sich zeigen, ob er zwangsläufig und vielleicht zuallererst an sich selbst scheitern musste, oder ob tatsächlich Hertha BSC wieder einmal der entscheidende Stolperstein für einen Trainer war.

Bonne chance et merci beaucoup, Monsieur Favre!

Stein oder nicht Stein?

Stein oder nicht Stein; das ist hier die Frage:
Obs edler im Gemüt, den Hohn und Spott
Des wütenden Anhangs erdulden oder,
Sich waffnend gegen eine See von Angriffen,
Durch Verteidigung sie enden? Spielen – wechseln –
Nichts weiter! Und zu wissen, daß ein Wechsel
Das Herzweh und die tausend Stöße endet,
Die unsers Außenverteidigers Erbteil, ’s ist ein Ziel,
Aufs innigste zu wünschen. Spielen – wechseln –
Wechseln! Vielleicht auch trainieren! Ja, da liegts:
Was von der Bank für Könner kommen mögen,
Wenn wir die irdische Verstrickung lösten,
Das zwingt ihn stillzustehn. Das ist die Rücksicht,
Die Elend läßt zu solchen Spielern kommen.
Denn wer ertrüg der Kurve Spott und Geißel,
Des Stürmers Druck, des Gegners Mißhandlungen,
Verschmähter Liebe Pein, des Rechtes Aufschub,
Den Übermut der Ämter und die Schmach,
Die Unwert schweigendem Verdienst erweist,
Wenn er sich selbst in Ruhstand setzen könnte
Mit einem Wechsel bloß? Wer würde rennen
Und stöhnt‘ und schwitzte unter Ligamüh?
Nur daß die Furcht vor etwas nach der Bank,
Das unentdeckte Land, von der Tribüne
Kein Spieler wiederkehrt, den Willen irrt,
Daß wir die Übel, die wir haben, lieber
Ertragen als zu Unbekannten fliehn.
So macht Bewußtsein Feige aus uns allen;
Der angebornen Farbe der Entschließung
Wird des Gedankens Blässe angekränkelt;
Und Unternehmen, hochgezielt und wertvoll,
Durch diese Rücksicht aus der Bahn gelenkt,
Verlieren so der Handlung Namen. – Still!
Die reizende Hertha! – Dame, schließ
In dein Gebet all seine Sünden ein!

frei nach William Shakespeare

Ich liebe es!

Ja, es geht um Hamburger – aber weniger um Fastfood denn um die Spieler des FC St. Pauli, die am morgigen Sonnabend (25.07.09) ein Freundschaftsspiel gegen Hertha BSC bestreiten. Für die Berliner ist es das letzte ernsthafte Testspiel vor dem Saisonauftakt im Pokal gegen Preußen Münster; das Spiel gegen Lübars am Dienstag wird sicher nur noch ein Warmschießen.

Auf jeden Fall ist die Rechtesituation bei Testspielen deutlich einfacher als in den Wettbewerben, so dass ich von St. Pauli die Erlaubnis habe, einen Audiokommentar als Livestream zu übertragen. Daran hab ich eine Menge Spaß, auch wenn es andere Blogger gibt, die wesentlich besser kommentieren können…

Wer zuhören möchte, findet alles weitere auf http://www.hertha-inside.de/live!

Kuriositäten in XXL

Dass sport-auktion.de seine Newsletter mit dem Absender „HERTHA BSC Fans“ verschickt, ist vielleicht nur in geringem Maße verwunderlich. Immerhin wäre es ja möglich, dass dort ein paar Fans arbeiten und den Newsletter verfassen, wenngleich es doch recht ungewöhnlich ist, einen solchen Absender zu verwenden.

Dass im heutigen Newsletter ein „Matchworn Langarm-Trikot Away 1996/97 von Marc Arnold“ angeboten wird – überhaupt nicht kurios. Aber dann!

Newsletter von sport-auktion.de
Newsletter von sport-auktion.de

Wir erinnern uns: Marc Arnold spielte von 1995 bis 1998 bei Hertha BSC, machte 65 Spiele und 5 Tore. Auf dem Platz fiel er mir damals vor allem durch eins auf: seine Größe! Mit den bei Wikipedia vermerkten 169 Zentimetern Länge war er häufig der Kleinste auf dem Platz.

Dass der kleine Kerl beim Spiel ein Trikot in XXL getragen hat, dass ist dann wahrlich kurios! Und eine reife Leistung, dass er nicht drüber gestolpert ist…

Oder ist das gar nicht XXL?

Die Bürde des Besitzes

Für viele Philosophen und Religionsstifter ist es der erste Schritt auf dem Weg zum Glück: trenne dich von deinem Besitz! Hertha-Coach Lucien Favre machte aus dieser Philosophie eine Erfolgstaktik für Hertha BSC. Die Mannschaft lässt den Gegner das Spiel machen, steht in der Abwehr sicher und starke Offensivkräfte machen aus wenigen Chancen ausreichend Tore.
Doch das heutige Heimspiel gegen Borussia Dortmund zeigt erneut: wenn Hertha mehr vom Spiel hat, stimmen die Ergebnisse nicht mehr.

Die Bürde des Besitzes weiterlesen

Wer die Verdi-Melodie ins Spiel brachte…

Der herrliche Satz

Das bis zur Tantiemenbefreiung abgestandene Liedgut von Pippo Verdi zum offiziellen Hymnus von Hertha BSC machen zu wollen, zeugt von einer Phantasielosigkeit, die dem Geist der VIP-Loge verpflichtet ist und sich selbst für gutes Management hält.

des Schiedsrichtergespanns erinnerte mich an die Entstehungsgeschichte der „HERTHA-Hymne” (Covertext) Blau und Weiß. Diese wurde mir vor kurzem aus Kreisen, die meinem Truncus cerebri zugeordnet werden, zugetragen.

Wer die Verdi-Melodie ins Spiel brachte… weiterlesen

Jetzt geht’s ab (Update)

Spektakuläre Neuigkeiten im Fall „Das geht ab“: gerade gab es im Rahmen des Spiels Hertha BSC gegen Bayer Leverkusen einen Live-Auftritt von Frauenarzt und Manny Marc. Die beiden standen in der Kurve und performten die Originalversion mit dem neuen Refrain!

Jetzt geht’s ab (Update) weiterlesen